Wenn Kinder anders lernen

Allgemein,

Wenn Kinder anders lernen: Mit KYM Potenziale erkennen und stärken

Jedes Kind bringt seine eigene Art mit, die Welt zu begreifen. Manche Kinder lernen am besten über Sprache, andere über Bewegung, manche brauchen Bilder, Strukturen oder viele Wiederholungen. Wenn Lesen, Schreiben oder Rechnen aber dauerhaft schwerfällt, ist das kein Zeichen von Faulheit oder Unaufmerksamkeit – sondern oft ein Hinweis auf eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), eine Leseschwäche oder Dyskalkulie.

Kinder mit solchen Lernbesonderheiten erleben sich häufig als „nicht gut genug“. Sie zweifeln an sich, verlieren die Lust am Lernen und ziehen sich innerlich zurück. Eltern merken oft instinktiv: Mein Kind strengt sich an – aber irgendetwas passt hier nicht.

Genau hier setzt KYM an: Ein ganzheitliches Förderkonzept, das Körper, Wahrnehmung und Kognition miteinander verbindet. Statt Symptome zu bekämpfen, gehen wir an die Wurzel. Kinder werden in ihrer Wahrnehmung gestärkt, lernen sich besser zu orientieren, zu strukturieren und sich im eigenen Körper sicher zu fühlen. Diese Basis ist entscheidend für schulisches Lernen.

In der KYM-Förderung schaffen wir Raum für neue Erfahrungen – ohne Leistungsdruck, aber mit klarer Begleitung. Kinder dürfen entdecken, dass sie fähig sind, Dinge zu verstehen und zu behalten. Gerade Kinder, die viel über Bewegung wahrnehmen, profitieren von dieser Methode. Auch Väter, die sich oft eine praktische, greifbare Lösung wünschen, erkennen schnell den Wert dieses Ansatzes.

Eltern erleben mit, wie ihr Kind aufblüht, wenn es verstanden wird. Kleine Erfolge bauen aufeinander auf – und das Selbstvertrauen wächst.


KYM bedeutet: Wir sehen nicht nur das Problem, sondern das ganze Kind. Und wir glauben an seine Entwicklung.

Denn jedes Kind bringt Potenzial mit – manchmal braucht es nur einen anderen Weg, um es sichtbar zu machen. Gemeinsam schaffen wir eine stabile Basis für schulisches Lernen, emotionale Stärke und ein gesundes Selbstbild. Lernen darf wieder Freude machen. Ich begleite Sie und Ihr Kind gern dabei.

Herzlichst,
Michaela Bosch „rechnen lesen schreiben“

Prospektständer mit Informationsmaterial zur Lernförderung nach der kybernetischen Methode bei Michaela Bosch in Giengen-Hürben, daneben Bündel mit Holzstäbchen auf einem Tisch.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux